Logo der BI – Gesünder ohne Windkraftanlagen in Raven

Abbildung: Exemplarische Visualisierung geplanter Windräder zwischen Raven, Eyendorf und Putensen mit Blick auf die St.-Martins-Kirche in Raven.
Hinweis: Unsere Aktivitäten stehen in keinem inhaltlichen oder organisatorischen Zusammenhang mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Salzhausen-Raven.
Die Abbildung soll lediglich ein mögliches Szenario geplanter Windparks und deren ungefähre Größenverhältnisse veranschaulichen.

…Denn Aktuell sind Bis zu 17 Windkraft­giganten vor unserer Haustür in Planung!


Worum geht es?

Die Landkreise Lüneburg und Harburg planen neue Windkraft – Vorrangflächen. Darüber hinaus gibt es Pläne umliegender Gemeinden, weitere Flächen für Windkraftanlagen vorzusehen. Wir werden überdurchschnittlich stark von neuen Anlagen betroffen sein! 

Eine Fläche liegt genau auf der Grenze zum Landkreis Harburg und befindet sich zwischen Raven, Putensen und Eyendorf. Hier sind bis zu 12 Windkraftanlagen (WKA) mit einer Höhe von bis zu 285 m geplant. Diese Windkraftgiganten waren bisher nur für die hohe See konzipiert. In Deutschland gibt es keinerlei langfristige Erfahrungen mit solchen Großanlagen als Windpark an Land.
Direkt an diese Fläche schließt sich eine zusätzliche Planungsfläche an, die von den Gemeinden Soderstorf und Oldendorf/Luhe in Erwägung gezogen wird. Auch hier können mindestens 5 neue Anlagen entstehen.

Die Bürgerinitiative für Raven, Eyendorf und Putensen braucht IHRE Unterstützung, um die Aufstellung dieser Windkraftgiganten am o.g. Standort zu stoppen. Wir Anwohnende wollen die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna verhindern und die Lebensqualität erhalten – wir sind kein Versuchsfeld für solche Experimente!

Wir distanzieren uns ausdrücklich von politischen Parteien und Haltungen!

Gerade in diesen gesellschaftlich schwierigen Zeiten beobachten wir mit Besorgnis die zunehmende Instrumentalisierung der Energiepolitik insbesondere zu populistischen Zwecken. Wir agieren ausschließlich im Interesse betroffener Bürger und wehren uns mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen die massiven Windenergieausbaupläne der regionalen Raumordnungsprogramme (RROP) der LKe Harburg und Lüneburg sowie gegen weitere Belastungen durch zusätzliche Planungen der Gemeinden. Dabei setzen wir auf Bürgerinformation, fordern von Verwaltung und Politik mehr Transparenz und die ernsthafte Berücksichtigung örtlicher Belange und von Einwänden aus der Bevölkerung.

Bitte unterstützen Sie uns dabei!

Wir benötigen dringend Spenden, um weitere rechtliche Schritte einleiten zu können.


Aktuelles

  • 2. Entwurf RROP LK Lüneburg – Stellungnahmen bis 15.07. möglich

    Der zweite Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) des Landkreis Lüneburg liegt ab heute, dem 02.06.25 zur Einsicht aus. Die Einsichtnahme ist dabei nur bis zum 01.07. möglich.Stellungnahmen können im Rahmen der öffentlichen Beteiligung in einem engen Zeitfenster bis zum 15.07. und nur für die geänderten Bereiche abgegeben werden. Weitere Infos… Weiterlesen

  • Petitionen Zur WindenergiePlanung

    Aktuell laufen zwei relevante Petitionen, die sich mit den höchst problematischen Aspekten der aktuellen Windenergieplanungen befassen und welche bei ausreichend Stimmen (mind. 5.000 Unterschriften nötig!) der niedersächsischen Landesregierung übergeben werden bzw. zu einer Anhörung vor dem Landtag führt. Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen! Petition von Thomas Lang Noch bis… Weiterlesen