2012
Der Landkreis Lüneburg plant neue Windkraft-Vorrangflächen im Rahmen der 2. Änderung des RROP. Die Planungen sind südlich der Grenze des Landkreises Harburg und 800 m von Ravener Wohnhäusern entfernt.
Ende des Jahres erfahren dieses einzelne Bürger in Raven.
Sie informieren sich und gründen die Bürgerinitiative (BI) Gegenwind-Raven.
2013
Anfang des Jahres veranstaltet die BI eine Infoveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Putensen, denn die Planungen des Landkreises Lüneburg sind bisher nicht im Ort bekannt. Es kommen über 200 Bürger um sich zu informieren.
Es gibt Vorträge über die aktuelle Versorgung mit Windenergie in Deutschland.
Auch eine Betroffene, die in der Nähe eines Windrades wohnt und unter den Geräuschen und Vibrationen leidet, kommt zu Wort.
Die Bürgerinitiative informiert die Psychiatrischen Einrichtungen (HiPsy) über die Planungen und formuliert ihr Grundsatzpapier Windenergie. Am 15.01.2013 erscheint ein langer Bericht in der Presse „Psychiatrische Einrichtungen bei Vorrangflächen für Windräder nicht berücksichtigt“.
HiPsy-Geschäftsführer Holger Maack sagt auf LZ-Nachfrage:“Ich mache mir Sorgen, dass sich die Windräder an dem Standort negativ auf die Gesundheit unserer Bewohner auswirken könnten.“
Plakatakttion der BI
Die Bürgerinitative hängt 2 grosse Plakate in Raven und Putensen auf, um alle Bürger zu erreichen.
doch etwas später . . .
– das Ravener Plakat wird beschmiert
– das Putensener Plakat gestohlen
Vandalen – Befürworter – Flächenbesitzer ???
Ist es das Geld ???
Einsprüche gegen das RROP
Einsprüche gegen das RROP sind bis zum 10.05.2013 in Lüneburg möglich.
Die BI veranlasst ein 25-seitiges anwaltliches Schreiben an den Lankreis.
Die Samtgemeinde (Bürgermeister W. Krause) formuliert eine ablehnende Stellungnahme.
Heideblütenfest
Im August findet das Amelinghausener Heideblütenfest statt.
Die Amelinghausener Politiker sind mitverantwortlich für die Windkraftfläche bei Raven.
Die Bürgerinitiative nimmt mit einem eigenen Gegenwind-Wagen am Heideblütenfest teil
. . . und . . .
der Festwagen landet auf Platz 3
2014
nur ein Jahr später:
Der Landkreis Harburg weist im RROP eine nur 5 ha große Fläche bei Putensen aus, auf der nur eine Windenergieanlage stehen kann.
Will man sich etwa der Wetzener Windkraftfläche des Landkreises Lüneburg anschließen? fragt sich Samtgemeindebürgermeister W. Krause.
Doch der Landkreis Harburg hält an seinen Planungen fest.
Die Begründung: Man schieße sich der Lüneburger Fläche hinter der Landesgrenze an !!
. . es folgt . . .
eine erneute Infoveranstaltung der BI im Dörpshus Salzhausen
Vorträge zur Information der Bürger in Salzhausen
Unterschriftensammlung der BI gegen die neue Harburger Fläche
Es kommen 700 Unterschriften zusammen.
Die Bürgerinitiative Gegenwind-Raven übergibt die Unterschriftenliste dem Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause und dem Landrat Bordt in Winsen.
Die BI informiert die Bürger über notwendige Stellungnahmen. Es können auch Standardschreiben bis September 2014 beim Landkreis Harburg abgegeben werden
Juni 2015
Der Landkreis Lüneburg Lüneburg hat am 1. Juni 2015 beschlossen:
Das Vorranggebiet Raven entfällt vollständig !!
September 2015
Der Landkreis Harburg hat am 14. September 2015 beschlossen:
Das Vorranggebiet Röndahl (Putensen) entfällt vollständig!!
2023
Der Landkreis Harburg plant erneut nur wenige 100 m vom abgelehnten Lüneburger Vorranggebiet erneut eine Windparkfläche auf der Anhöhe zwischen Raven und Putensen,
wie 10 Jahre zuvor der Landkreis Lüneburg.